Zufrieden mit den gängigen Renditen?
oder darf es etwas mehr sein?
Gängige Immobilienpreise und Renditen | ||||||
Kaufpreis* |
Mietpreis** |
Eigenkapital-Rendite *** |
||||
häufigster Wert* | Haus vergleichb. | |||||
€/qm | 300 qm | €/qm | ||||
München | 6.197,- | 1.859.100,- | 14,49 | -2,8% | ||
Berlin | 2.943,- | 882.900,- | 8,07 | 2,4% | ||
Hamburg | 3.530,- | 1.059.000,- | 10,24 | 3,6% | ||
Frankfurt | 3.528,- | 1.058.400,- | 10,73 | 4,2% | ||
Stuttgart | 3.178,- | 953.400,- | 10,56 | 5,1% | ||
…und unsere Angebote | ||||||
|
sechs Familienhaus | 552 | 167.000,- |
4,62 | 16,9% | >mehr |
|
fünf Familienhaus | 462 | 149.000,- |
4,00 | 16,3% | >mehr |
Aufgrund der stark gestiegenen Kaufpreise sind die Immobilien- Renditen stark gesunken. Wegen des günstigen Kaufpreises bekommen Sie hier eine außergewöhnlich hohe Rendite. Zusätzlich profitieren Sie noch von den nun historisch niedrigen Zinsen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erwerben Sie ein ganzes 5 oder 6 Familienhaus zum Preis von einer Eigentumswohnung in Frankfurt, Hamburg oder München. Senken Sie dadurch Ihr Mieterrisiko (5 oder 6 Wohnungen statt nur einer), profitieren Sie von den historisch günstigen Zinsen und sichern Sie sich eine außergewöhnlich gute Rendite.
* Quelle Kaufpreise: Immowelt Stand: November 2015 Links: München Berlin Hamburg Frankfurt Stuttgart
** Quelle Mietpreise: Wohnungsbörse Stand: November 2015:
Links: München Berlin Hamburg Frankfurt Stuttgart
*** Eigenkapital-Rendite (bei Finanzierung)
(ist abhängig von der Höhe des Eigenkapitals und der Höhe der Zinsen)
Die Eigenkapital-Rendite kann nur anhand von Beispielswerten berechnet werden. Hier anhand einer Beispielskalkulation einer üblichen Darlehensfinanzierung mit einem Eigenkapital von 25% mit 2% Zinsen bei einer Laufzeit von 10 Jahren mit Berücksichtigung der Erwerbsnebenkosten (Grunderwerbssteuer, Notar) (Es fällt keine Maklerprovision an) errechnet aus dem Jahresüberschuß (Kaltmiete nach Abzug der kalkulatorischen Bewirtschaftungskosten – Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten, kalkulatorischen Mietausfall, im Verhältnis zum eingesetzten Eigenkapital) .
Durch die Finanzierung kommt es durch das Darlehen der Bank zu einem Hebeleffekt (den sogenannten Leverage-Effekt) In einer Niedrigzinsphase (in der wir uns derzeit befinden) ist deshalb die Eigenkapitalrendite höher, weil man bei der Finanzierung von den billigen Zinsen der Bank profitiert.
Die Rendite bei Barzahlung des gesamten Kaufpreises ohne Bankkredit
wird im Internet bei den Anbietern meist im Verhältnis der Mieteinnahmen dividiert durch den Kaufpreis angegeben.
Dies ist jedoch nur ein grober Richtwert, da hier die Kaufnebenkosten und die nicht umlagefähigen Nebenkosten nicht berücksichtigt wurden.
Die Rendite bei Barzahlung ist niedriger und liegt bei beiden Objekten bei ca. acht Prozent.
Für eine genaue und individualisierte Kalkulation müssen Ihre individuellen Daten zugrunde gelegt werden! Lassen Sie sich bitte für Ihre individuelle Kalkulation von Ihrem Steuerberater und Ihrer Bank beraten.